Beleuchtung Blog

Wie entfernt man Wasserflecken auf Holz? Bewährte Hausmittel und Tipps

28 Jul, 2025

Wasserflecken auf Holz sind ein häufiges Problem, mit dem viele von uns zu tun hatten. Oft reicht es aus, einen heißen Becher auf einen Holztisch zu stellen, damit Flecken entstehen. Bei hellen Flecken ist oft nur die Lackschicht betroffen. Dunkle Flecken bedeuten hingegen, dass Feuchtigkeit tief in die Holzstruktur eingedrungen ist.

Wie kann man unschöne Spuren auf Tischen, Kommoden oder Arbeitsplatten entfernen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hausmittel bei diesem Problem helfen können.

  1. Warum entstehen Wasserflecken auf Holz?

Wenn Feuchtigkeit in die Oberfläche des Holzes eindringt oder sich unter dem Schutzfilm sammelt, kann es zu Wasserflecken kommen. Am häufigsten werden sie durch Kondenswasser verursacht, das entsteht, wenn Gläser, Tassen oder Flaschen direkt auf Holz abgestellt werden. Allerdings können auch verschüttete Flüssigkeiten, die nicht sofort aufgewischt werden, unschöne Spuren auf der Holzoberfläche hinterlassen.

Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass die Holzart eine wichtige Rolle spielt. Weiche Hölzer wie Kiefer reagieren empfindlicher als Harthölzer wie Eiche.

  1. Sofortmaßnahmen bei frischen Wasserflecken

Bei Wasserflecken lohnt es sich, schnell zu sein. Je schneller Sie reagieren, desto geringer ist die Gefahr, dass Feuchtigkeit in die Holzstruktur eindringt. So schnell wie möglich sollten Sie alle Flüssigkeitsreste entfernen. Verwenden Sie dazu ein weiches, trockenes Tuch oder Küchenpapier. Vermeiden Sie dabei starkes Reiben! Auf diese Weise können Sie die Holzoberfläche beschädigen. Lassen Sie die Holzoberflächen gut trocknen.

Wichtig! Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger! Bei Wasserflecken sollte man Holzoberflächen auch nicht zu stark polieren, denn dadurch entstehen Kratzer und matte Stellen.

  1. Bewährte Hausmittel für helle Wasserflecken

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass helle Wasserflecken ein typisches Problem bei lackierten oder gewachsten Holzoberflächen darstellen. Zum Glück lassen sie sich häufig in nur wenigen Schritten entfernen.

  1. Ein Bügeleisen oder ein Föhn 

Um helle Flecken zu beseitigen, können Sie ein Bügeleisen oder einen Föhn verwenden. Warum? In der Regel entstehen charakteristische weiße Ränder durch eingeschlossene Feuchtigkeit in der oberen Lackschicht. Mit einem Bügeleisen oder einem Föhn können Sie diese Feuchtigkeit verdampfen und so das Problem lösen.

Legen Sie ein sauberes Baumwolltuch auf den Fleck und führen Sie das Bügeleisen vorsichtig in kreisenden Bewegungen über das Tuch. Alternativ können Sie einen Föhn verwenden. Bewegen Sie den Föhn in einer Entfernung von etwa 20 cm, um die Holzoberfläche nicht zu überhitzen. Innerhalb von wenigen Minuten verschwindet der Wasserfleck.

  1. Zahnpasta oder Backpulver

Helle Flecken können manchmal durch sanftes Polieren entfernt werden. Zahnpasta ( ohne Schleifpartikel) oder eine Mischung aus Backpulver und ein paar Tropfen Wasser eignen sich dazu  hervorragend.
Tragen Sie eine kleine Menge von Zahnpasta oder Backpulver auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie den Fleck vorsichtig in kreisenden Bewegungen. Wischen Sie die Reste mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie das Holz gründlich.

  1. Dunkle Wasserflecken – was tun?

Dunkle Wasserflecken sind hartnäckiger als helle. Kein Wunder! Sie entstehen, wenn die Feuchtigkeit tief in die Struktur des Materials eingedrungen ist. In der Praxis bedeutet das, dass es zu bestimmten chemischen Reaktionen mit Gerbstoffen gekommen ist.

  1. Holzbleichmittel 

Bei unbehandelten oder geölten Holzoberflächen können Sie den gewünschten Effekt mit einem Holzbleichmittel auf Basis von Wasserstoffperoxid erzielen. Wichtig! Bei lackierten Flächen muss der Lack vorher entfernt werden. Machen Sie folgende Schritte:

  • Tragen Sie es mit einem Pinsel gleichmäßig auf den dunklen Fleck auf;

  • Lassen Sie es einwirken (meist 15–30 Minuten);

  • Wischen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie gut trocknen.

Wenn der dunkle Fleck nicht verschwindet, sollten Sie den Vorgang wiederholen.

  1. Oxalsäure

Dunkle Wasserflecken können Sie auch mit Oxalsäure entfernen. Wir haben für Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Lösen Sie sie das Pulver in warmem Wasser auf;

  • Tragen Sie die Lösung mit einem Pinsel auf die Flecken auf;

  • Lassen Sie sie wirken, bis die Verfärbung heller wird;

  • Reinigen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Wichtig! Bevor Sie Oxalsäure einsetzen, sollten Sie die Holzoberflächen abschleifen. Danach muss das Holz neu geölt oder lackiert werden.

  1. Wasserflecken entfernen – einfach, wenn man weiß wie

Wasserflecken auf Holz lassen sich in vielen Fällen schnell und rückstandslos entfernen. Mit den richtigen Hausmitteln wie Wärme, sanften Polierpasten oder speziellen Holzpflegemitteln können helle Flecken in der Regel problemlos beseitigt werden. Bei dunklen Verfärbungen sind jedoch stärkere Mittel oder sogar professionelle Hilfe nötig. Greifen Sie jedoch nicht zu aggressiven Methoden, die die Holzoberfläche beschädigen könnten. Verwenden Sie im Alltag praktische Untersetzer und pflegen Sie Holz richtig, um unschöne Flecken vorzubeugen.

Kategorien