Beim Art Déco handelt es sich um eine Kunstbewegung, die in den 1920er und 1930er Jahren ihre Blütezeit erlebte. Diese auch heutzutage sehr beliebte Stilrichtung wird mit luxuriöser Ästhetik, geometrischen Formen und zeitloser Eleganz assoziiert.
Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Pfaue, Handfächer und Sonnenstrahlen zu den wichtigsten Motiven im Art Déco gehören. Diese Motive wurden in der Architektur, Innenausstattung und Mode der 1920er und 1930er Jahren gern eingesetzt. Entdecken Sie, warum diese Symbole des Art Déco-Stils auch heutzutage zahlreiche Designer und Künstler weltweit inspirieren.
Pfaue – Eleganz und Symbolik im Art Déco
Es ist unbestritten, dass der Pfau einen der auffälligsten Motive im Art Déco darstellt. Der Pfau ist ein starkes Symbol, das in vielen Kulturen und Epochen eine besondere Bedeutung hat. In den Goldenen Zwanziger verkörperten farbenfrohe, majestätische Pfauenmotive Eleganz, Luxus und Schönheit.
Damals griffen Künstler und Designer nach diesem Motiv, um eine Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der modernen Ästhetik zu betonen. Wandtapeten, Gemälde, Reliefs und Dekofiguren im Art Déco wurden oft mit Pfauenfeder in ausdrucksstarken, satten Farben versehen. Farbenfrohe Pfauenmotive passen zu Naturstein, Metall und Glas, die im Art Déco in der Architektur und in der Raumgestaltung häufig verwendet wurden.
Beispiele für die Verwendung der Pfauenmotive:
Elegante Pfauenmotive schmücken Fassaden von Theatern und Hotels und dekorative Fenstergesimse;
Das Motiv erfreute sich auch in der Art-Deco-Mode großer Beliebtheit. In den 1920er und 1930er Jahren waren Broschen oder Haaraccessoires mit Pfauen (auch mit bunten Pfauenfedern) beliebt;
Möbel, Lampen und Paravents im Art-Deco-Stil waren oft mit Pfauenfedern in Form von Intarsien oder Gravuren versehen.
Zeitlose Pfauenmotive, die an das einzigartige Art-Deco-Design erinnern, werden heute in der Innenarchitektur und Mode eingesetzt. Oft wird dieses auffallende Motiv mit neutralen Farben kombiniert, die einen ruhigen Hintergrund für Pfauenfedern in intensiven Blautönen darstellen.
Fächer-Motive im modernen Design
Der Fächer ist eines der vielseitigsten Motive, die mit dem luxuriösen Art Deco-Stil assoziiert wird. Hervorzuheben ist, dass dieses ausdrucksstarke Motiv in der Art-Deco-Epoche als klare, symmetrische Muster eingesetzt wurde. Das Muster begeistert mit seiner harmonischen Wiederholung der Linien. Mit ausdrucksstarken, symmetrischen Fächer-Motiven wurden in den 1920er und 1930er Jahren nicht nur Wandtapeten, sondern auch Textilien und Dekoaccessoires versehen.
Beispiele für die Verwendung der Fächer-Motive:
Dieses Motiv wurden gerne in der Art-Deco-Epoche bei der Fassadengestaltung eingesetzt, insbesondere wurde es in Theater- und Kinogebäuden verwendet;
Dekorative Fächer-Motive verschönern auch Intarsien, Wandverkleidungen und Lampenschirmen im Art-Deco-Stil. Darüber hinaus war das Motiv auch an Bilder- und Spiegelrahmen aus Holz zu sehen;
Selbstverständlich wurden dekorative Fächer-Motive auch in der Mode verwendet. Nicht nur Kleidung, sondern auch Accessoires und Schmuck waren mit diesem symmetrischen Motiv versehen.
Heutzutage wird das Fächer-Motiv, das mit dem Art-Deco-Stil verbunden ist, oft in der Innenarchitektur verwendet. Mit Tapeten und Textilien in tiefen, dunklen Farben mit diesem ausdrucksstarken Muster können Sie jedem Raum in Ihrem Zuhause einen Hauch von Retro-Glamour verleihen.
Sonnenstrahlen und Sonnen – Energie und Optimismus
Bei der Sonne handelt es sich um eines der kraftvollsten Symbole der Natur. Sonnenstrahlen und Sonnen waren beliebte Motive im Art-Deco-Stil. Dieses Motiv symbolisierte damals nicht nur Licht, sondern auch Energie, Fortschritt und Optimismus – Werte, die die Art-Deco-Epoche prägten.
Im Art Déco wurde die Sonne als Strahlen, Kreise oder Radialmuster dargestellt. Einerseits symbolisierten die Muster Energie und Fortschritt und andererseits vermittelten sie Dynamik.
Beispiele für die Verwendung des Sonnenmotivs:
Sonnenstrahlen zieren oft Fassaden und dekorative Elemente wie Türen, Fenster oder Mosaiken. Ein hervorragendes Beispiel dafür war das Chrysler Building in New York – die Spitze dieser berühmten Gebäude ist mit dekorativen Sonnenstrahlen versehen;
Dekorative Leuchten und Lampen wurden oft mit Sonnenstrahlen versehen;
Sonnenmuster gab es auch auf Wandtapeten, Postern und Textilien, die in den 1920er und 1930er Jahren hergestellt wurden.
Sonnenstrahlen sind ein Motiv, das heutzutage eine Verbindung zwischen Retro-Ästhetik und moderner Eleganz darstellt. So wie in den Goldenen Zwanziger vermittelt dieses vielseitige Motiv in erster Linie Energie und Lebensfreude.
Fazit
Die Motive von Pfauen, Fächern und Sonnen im extravaganten Art Déco Stil sind ausdrucksstarke Symbole, die für zeitlose Ästhetik sorgen. Möbel, Dekoaccessoires und Wandtapeten, die mit diesen Art Déco Motiven versehen sind, erfreuen sich auch heutzutage großer Beliebtheit – sie ermöglichen es Ihnen, jeden modernen Raum zu beleben und ihr einen Hauch von Luxus zu verleihen.