Beleuchtung Blog

Stilvolle Pflanzgefäße und Pflanzendeckel – Wie wählt man die perfekten für den Frühling aus?

24 Mar, 2025

Möchten Sie Ihren Wohnraum beleben? Oder vielleicht planen Sie, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse im Frühling zu verschönern? Mit schönen Pflanzen in dekorativen Töpfen machen Sie nichts falsch! Damit die Pflanzen nicht nur gut gedeihen, sondern auch stilvoll aussehen, müssen Sie die richtigen Pflanzgefäße und passenden Pflanzendeckel auswählen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie dabei in Betracht ziehen sollten. 

Welche Rolle spielen Pflanzgefäße und Pflanzendeckel im Frühling?

Warum ist die richtige Wahl von Pflanzgefäßen und Pflanzendeckeln im Frühling so wichtig? Vergessen Sie nicht, dass Ihre Pflanzen nicht nur den richtigen Standort, sondern auch das passende „Zuhause“ benötigen. Pflanzgefäße erfüllen einige wesentliche Funktionen:

  • Sie ermöglichen die Entwicklung der Wurzel, 

  • Sie sorgen für eine gute Wasserregulierung – sehr wichtig sind Drainageschichten. Allerdings gibt es auch Pflanzgefäße mit integrierten Abflüssen;

  • Durch unterschiedliche Farben, Formen und Materialien können Pflanzgefäße Ihren 
    Wohnraum oder Balkon dekorieren. 

Im Frühling werden praktische Pflanzendeckel (Pflanzenabdeckungen) oft eingesetzt. Kein Wunder! Holzscheiben, Abdeckmatten aus Naturfasern oder Pflanzendekel aus anderen Materialien bieten zuverlässigen Schutz vor dem schnellen Austrocknen der Erde. Darüber hinaus halten sie Schädlinge fern. 

Pflanzgefäße aus verschiedenen Materialien

Bei der Wahl der Pflanzgefäße können Sie sich für verschiedene Materialien entscheiden, die ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Dazu gehören:

  • Keramik – Keramiktöpfe überzeugen durch ihre eleganten, oft glasierten Oberflächen. Sie sind robust und können auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse genutzt werden, solange es keinen starken Frost gibt;

  • Terrakotta – Terrakotta ist ein atmungsaktives Naturmaterial, das mit dem rustikalen und mediterranen Stil harmoniert. Hervorzuheben ist, dass Terrakotta die Feuchtigkeit im Boden sehr gut reguliert. Das natürliche Material kann Wasser aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben;

  • Kunststoff – Pflanzgefäße aus Kunststoff sind leicht, bruchsicher, wetterfest. Moderne Modelle begeistern durch ihr elegantes Design. Auf dem Markt sind  Pflanzgefäße aus Kunststoff in in Beton-, Stein- oder Metalloptik erhältlich;

  • Beton – schwere  Betongefäße fügen sich in den industriellen und modernen Stil sehr gut ein. Sie sind für größere Pflanzen perfekt geeignet. Betontöpfe können entweder Ihre Terrasse oder Ihren Eingangsbereich verschönern;

  • Holz - Holzgefäße zeichnen sich durch ein besonders edles Design aus, allerdings benötigen sie einen guten Schutz vor Feuchtigkeit (z. B. mit Folieneinsätzen). 

Pflanzendeckel – dekorativ und praktisch zugleich

Pflanzendeckel werden direkt auf die Erdoberfläche im Blumentopf oder Pflanzkübel gelegt. Dadurch bieten sie einen guten Schutz sowohl vor Regenwasser als auch vor zu hohen Temperaturen. Im Frühling, wenn es noch große Temperaturschwankungen gibt, erfüllen Pflanzendecke eine wichtige Funktion – sie schaffen gute Bedingungen für die Entwicklung der Wurzeln. 

Es gibt Pflanzendeckel aus verschiedenen Materialien, z.B. aus Holz, Kokosfaser oder Rattan. Sie können sowohl auf Holzscheiben als auch auf praktische Matten setzen. Insbesondere  Holzscheiben oder Kokosfasern können als Dekoration dienen, da sie Pflanzgefäße aus verschiedenen Materialien harmonisch ergänzen. 

Wählen Sie die richtige Lösung für Ihre Pflanzen aus!

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass verschiedene Pflanzen auch verschiedene Bedürfnisse haben. Daher muss man bei der Wahl der Pflanzgefäße vor allem ihre Größe berücksichtigen. Jede Pflanze braucht ausreichend Platz für ihre Wurzeln. Wählen Sie ein Gefäß aus, das 2-3 Zentimeter größer im Durchmesser ist als der bisherige Topf ist. 

Viele Pflanzgefäße verfügen über integrierte Drainagelöcher – diese Lösung ist die beste Wahl für Pflanzen, die auf Staunässe schlecht reagieren. Als Unterstützung kann man in diesem Falle auch Pflanzendeckel nutzen, da sie die Verdunstung bremsen und die Erde länger feucht halten können. 

Ferner sollten Sie auch die Optik der Pflanzgefäße in Betracht ziehen. Zu beliebten Lösungen gehören:

  • Pflanzgefäße im modernen, minimalistischen und industriellen Stil – dabei geht es um Pflanzentöpfe, die sich durch klare Linien, zurückhaltende Farben und hohe Funktionalität auszeichnen. Beton-, Keramik- oder Metallgefäße in Weiß, Schwarz oder Grau sind die richtige Wahl;

  • Pflanzgefäße  im Boho-Stil  - z. B. Produkte aus Terrakotta oder unbehandeltem Holz. Ferner können Sie auch für farbenfrohe Modelle setzen, die mit ethnische Mustern versehen sind;

  • Pflanzgefäße im Shabby-Chic- und Landhausstil – Töpfe in dezenten  Pastelltönen, in Emaille-Optik oder mit gewollten Gebrauchspuren können jedem Raum im warmen im Shabby-Chic- und Landhausstil mehr Gemütlichkeit verleihen. 

Fazit

Moderne Designs, nachhaltige Materialien und clevere Extras – so lassen sich hochwertige Pflanzgefäße in nur wenigen Worten beschreiben. Da Pflanzengefäße in so vielen Designs angeboten werden, lassen sie sich an jeden Einrichtungsstil anpassen. Überzeugen Sie sich selbst, dass hochwertige Pflanzgefäße und Deckel Ihre Pflanzen effektiv schützen und ihre natürliche Schönheit betonen können. 

Kategorien