Art Déco und Modernismus sind Stilrichtungen, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten. Sie beeinflussten nicht nur die Architektur und Raumgestaltung, sondern auch die Kunst und Mode. Während der Art Déco Stil mit der Opulenz der 1920er- und 1930er-Jahre assoziiert wird, war der Modernismus ein radikaler Bruch mit Traditionen – der Stil war nicht nur minimalistisch, sondern auch funktional.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Art Déco Stil und Modernismus? In diesem Beitrag vergleichen wir die Ursprünge und die wichtigsten Merkmale dieser Stilrichtungen.
Art Déco vs. Modernismus – Ursprung und historische Entwicklung
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass sich diese beiden Stile Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, entwickelten. Allerdings spiegelten der Art Déco Stil und Modernismus ganz verschiedene Designphilosophien wider.
Bei Art Déco handelt es sich um einen Stil, in dem viel Wert auf den technischen Fortschritt und die Verwendung von hochwertigen, luxuriösen Materialien gelegt wurde. Dieser glamouröse Stil, der auch heutzutage mit seinen opulenten Details begeistert, zelebrierte in den 1920er und 1930er Jahren den wirtschaftlichen Aufschwung seiner Epoche.
Im Gegensatz zum prächtigen Art Déco Stil stellte der Modernismus eine bewusste Abkehr von Pracht, Opulenz, Luxus und Raffinesse dar. Dieser Stil, der sich in den späten 1920er- und 1930er-Jahren rasch entwickelte, zeichnete sich durch eine schlichte Eleganz und Funktionalität aus. Der Modernismus setzte auf klare Linien, schlichte Materialien und minimalistische Designs, die die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln sollten.
Die wichtigsten Merkmale des Art Déco Stils und Modernismus
Wie oben erwähnt, konzentrierte sich der Art Déco Stil auf Eleganz, Luxus und hochwertige Materialien. Architekten und Designer, die diese Stilrichtung vertraten, erzeugten gerne spannende Kontraste, indem sie z. B. Schwarz, Grün, Rot oder Blau mit goldenen Akzenten kombinierten. Typisch für den luxuriösen Art Déco Stil waren geometrische Muster, die oft von exotischen Kulturen inspiriert waren. Sonnenstrahlen, Blumen, Blätter, Pfaue etc. - diese Motive sind in dieser eleganten Stilrichtung typisch.
Im Modernismus liegt der Schwerpunkt auf der Funktionalität. Modernistische Architektur und Kunst zeichnen sich durch schlichte Formen, ruhige Farben (Weiß, Grau und Erdtöne) und glatte Oberflächen aus. In der Architektur des Modernismus wurden Materialien wie Stahl, Glas und Beton eingesetzt. Im Gegensatz zum Deco Stil hatte der Modernismus zum Ziel, stilvolle und gleichzeitig praktische Lösungen zu bieten, die im Alltag nützlich sind.
Art Déco und Modernismus in der Architektur
Art Déco und Modernismus beeinflussten die Architektur des 20. Jahrhunderts stark – in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Gebäude errichtet, die uns auch heutzutage mit ihrem Design begeistern.
Im prächtigen Art Déco Stil dominierten imposante Fassaden, symmetrische Formen, dekorative Reliefs und Ornamente. Zu den besten Beispielen für die Art Déco-Architektur gehören:
Chrysler Building in New York – ein monumentaler Wolkenkratzer, der mit seiner charakteristischen, glänzenden Krone begeistert;
Palais de Chaillot in Paris – vertikale Linien betonen die Größe des eleganten Gebäudes, das mit seiner symmetrischen Gestaltung beeindruckt.
Im Modernismus ist die Funktionalität des Gebäudes am wichtigsten. Daher vermieden Architekten dieser Epoche Ornamente und Reliefs und setzten auf langlebige und robuste Materialien wie Beton oder Stahl.
Bekannte Bauwerke des Modernismus:
Bauhaus-Gebäude in Dessau – dieses Gebäude gilt als Ikone des Modernismus. Das von Walter Gropius entworfene und 1926 eröffnete Bauhaus-Gebäude ist eine einzigartige Kombination aus Kunst, Handwerk und Technik;
Villa Savoye in Poissy – dieses beeindruckende Gebäude wurde von Le Corbusier entworfen und 1931 errichtet. Es hat die Form eines schlichten weißen Kubus, der auf schlanken Stützen (Pilotis) steht.
Art Déco und Modernismus in der Innenarchitektur
Nicht nur die Architektur, sondern auch die Raumgestaltung wurde von den Art Déco Stil und Modernismus in den 1920er und 1930er Jahren geprägt:
Art Déco setzte von Anfang an auf Opulenz und Raffinesse, während sich der Modernismus auf die Funktionalität der Möbel konzentrierte;
Art Déco verwendet luxuriöse, glänzende Materialien, der Modernismus setzt auf schlichte, industrielle Stoffe;
Art Déco verwendet kräftige, glamouröse Farben, im Modernismus dominierten hingegen neutrale Töne.
Fazit
Art Déco und Modernismus spiegelten in den 190er und 1930er Jahren den Geist der Ära wider. Diese beeindruckenden Stile unterscheiden sich jedoch stark voneinander. Der Art Déco Stil war glamourös. Zu wesentlichen Merkmalen des Modernismus gehören hingegen Funktionalität und minimalistische Formen. Trotz dieser Unterschiede revolutionierten die beiden Stile die Ästhetik des 20. Jahrhunderts. Heutzutage sind sie weiterhin zeitlose Quellen der Inspiration für Architekten.