Der skandinavische Einrichtungsstil ist bekannt für seine schlichte Eleganz, natürliche Materialien und eine gemütliche Atmosphäre. Derzeit werden nicht nur Wohnräume, sondern auch öffentliche und gewerbliche Objekte im charmanten Skandi-Look eingerichtet.
Wie kann man seine Fensterbank im skandinavischen Stil dekorieren, ohne sie zu überladen? Überzeugen Sie sich selbst, dass Sie mit wenigen, stilvollen Accessoires den gewünschten Effekt erzielen können.
Skandinavische Fensterbank-Deko – worauf ist zu achten?
Wenn Sie Ihre Fensterbank im skandinavischen Stil dekorieren möchten, sollten Sie wenige, aber stilvolle Dekoartikel auswählen, damit die Fensterbank ruhig und elegant wirkt. Setzen Sie dabei auf natürliche Materialien. Typisch sind Holz, Glas, Keramik, Leinen oder Beton. Einerseits bringen sie eine ruhige, authentische Ausstrahlung und andererseits lassen sie sich leicht miteinander kombinieren.
Zu den wichtigsten Merkmalen des Skandi-Looks gehören helle, harmonische Farben. Auch die skandinavische Fensterbank-Deko sollte in Weiß, Grau, Beige und sanften Naturtönen gehalten sein. Diese ruhigen Farben können mit Pastelltönen und frischem Grün (Zimmerpflanzen) ergänzt werden.
Pflanzen für eine Fensterbank im skandinavischen Stil
Zimmerpflanzen bringen mehr Leben, Frische und Farbe ins Zuhause, sie können den Skandi-Look harmonisch ergänzen, ohne dabei seinen schlichten Charakter zu stören. Klassiker wie Monstera, Ficus oder kleine Olivenbäumchen eignen sich für breite Fensterbänke im skandinavischen Stil sehr gut. Dabei handelt es sich um auffallende Pflanzen, die starke, aber dennoch natürliche Akzente darstellen können.
Für kleinere Fensterbänke eignen sich Sukkulenten oder Kakteen. Darüber hinaus können Sie auch auf frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin setzen – diese und andere Kräuter können als praktische Dekoration, insbesondere in der Küche, dienen.
Wichtig! Wenn Sie Ihre Fensterbank im skandinavischen Stil dekorieren möchten, sollten Sie auf bunte Übertöpfe verzichten. Wählen Sie stattdessen schlichte Gefäße in Weiß, Grau oder Naturtönen. Auch Töpfe aus Ton oder hellem Holz unterstreichen den skandinavischen Look.
Textilien für mehr Gemütlichkeit
Auch minimalistische Fensterbänke im Skandi-Look können gemütlich und warm wirken. Den typischen „Hygge“-Charakter können Sie Ihren Fenstern mit dezenten Textilien verleihen. Zu beliebten Klassikern gehören leichte Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle. Sie lassen viel Tageslicht durch und ermöglichen es, eine freundliche, angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Wichtig: Zum Skandi-Look passen leichte, (halb)transparente Stoffe in Weiß, Creme oder hellen Grautönen.
Ist Ihre Fensterbank relativ breit? Kann sie auch als Sitzplatz genutzt werden? Wenn ja, können Sie sich auch für dekorative Kissen in ruhigen Farben entscheiden. Wählen Sie entweder einfarbige Kissen oder einfache Muster wie Streifen – sie passen perfekt zum skandinavischen Stil.
Licht als Fensterbank-Deko
Als Deko für die Fensterbank im skandinavischen Stil können Sie auch Licht nutzen. Mit den folgenden Accessoires können Sie Ihre Fensterbank stilvoll dekorieren und eine angenehme Atmosphäre kreieren:
Schlichte Kerzenhalter aus Glas, Keramik oder Metall mit Kerzen in Weiß und anderen hellen Farben. Besonders im Winter wird die Fensterbank mit Kerzen zum echten Hingucker;
Laternen und Windlichter aus Naturmaterialien wie Holz oder Stein. Wenn Sie sich für edle, natürliche Materialien entscheiden, schaffen Sie eine Fensterdeko, die zu jeder Jahreszeit gut passt;
Schlichte LED-Lichterketten – sie wirken natürlich, erinnern an Kerzenschein und lassen sich zwischen den Pflanzen platzieren. Verzichten Sie auf auffällige Formen und setzen Sie stattdessen auf kleine, runde Lämpchen oder zarte Drahtlichter.
Saisonale Deko-Ideen für die Fensterbank im skandinavischen Stil
Sie können Ihre Fensterbank auch saisonal dekorieren. Mit diesen Deko-Ideen können Sie Ihren Wohnraum im skandinavischen Stil lebendiger machen:
Frische Schnittblumen wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen in klaren Glasvasen;
Kleine grüne Pflanzen oder Kräuter in schlichten Töpfen aus Keramik oder Beton;
Maritime Details wie Muscheln, Treibholz oder kleine Steine im Sommer;
Einfache weiße oder beige Accessoires, die den luftigen Sommercharakter unterstützen;
Kleine Kürbisse, Trockenblumen oder Zweige in schlichten Vasen
Immergrüne Zweige wie Tanne oder Eukalyptus in Keramikvasen;
Dezente Weihnachtsdeko.
Fenster im skandinavischen Stil dekorieren– weniger ist mehr
Eine im skandinavischen Stil dekorierte Fensterbank sollte harmonisch, elegant und minimalistisch wirken. Setzen Sie auf helle Farben, natürliche Materialien und charmante Details, um eine ruhige und zugleich freundliche Atmosphäre zu schaffen. Zimmerpflanzen in minimalistischen Töpfen, Kerzen und saisonale Akzente ermöglichen es Ihnen, jede Fensterbank zu einem dezenten, aber wirkungsvollen Blickfang zu machen. Beachten Sie aber die Regel „weniger ist mehr“ – so können Sie die nordische Leichtigkeit und Hygge in die eigenen vier Wände bringen.