Beleuchtung Blog

Ottomane erklärt: Vielseitige Sitzmöbel mit Stil

30 Jun, 2025

Die Ottomane gehört zu beliebten Sitzmöbeln, die sich sowohl für klassisch als auch modern eingerichtete Wohnräume eignen. Aus dem Orient stammende Ottomane sind elegante Möbel, die oft mit dekorativen Kissen versehen sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wodurch sich Ottomane auszeichnen und worauf Sie bei der Wahl des richtigen Möbelstücks achten sollten.

  1. Was ist eine Ottomane? 

Bei Ottomanen handelt es sich um vielseitige, relativ niedrige Polstermöbel, die in der Regel eine einseitige Rücken- bzw. Armlehne haben. Diese sofaähnlichen Möbel wurden ursprünglich im Osmanischen Reich gern genutzt. In Europa wurde diese Möbelform im 18. Jahrhundert populär – vor allem in Frankreich, wo der orientalisch inspirierte Wohnstil sehr beliebt war.
Im 18. Jahrhundert gab es elegante Ottomane vor allem in französischen Adelsresidenzen, insbesondere in Salons und Boudoirs. Auch heutzutage sind Ottomane beliebt – Sie können sowohl auf minimalistische als auch auf opulente Modelle setzen.

  1. Ottomane – ein Möbelstück mit vielen Gesichtern

Egal, ob Sie eine kleine Ottomane für das Schlafzimmer oder ein größeres Möbelstück für das Wohnzimmer suchen, Sie können das richtige Modell finden. Zu den beliebtesten Varianten gehören:

  • Ottomanen mit Rücken- oder Armlehne – diese Möbel ermöglichen eine bequeme halb liegende Sitzposition. Ottomanen dieser Art können sowohl das Schlaf- als auch das Wohnzimmer stilvoll ergänzen;

  • Modulare Ottomanen als Sofaelement – oft sind praktische Ottomanen feste Bestandteile von großen Eck- oder U-Sofas. Was wichtig ist, lassen sie sich individuell anordnen – Sie können also Ihre Sitzmöbel auch an offene Wohnkonzepte individuell anpassen;

  • Kompakte Ottomanen ohne Rückenlehne können aufgrund ihrer geringen Höhe und ihres leichten Gewichts als Fußhocker genutzt werden. Was wichtig ist, lassen sich kleine Ottomanen bei Bedarf einfach verschieben;

  • Ottomanen mit zusätzlichem Stauraum – diese Modelle ermöglichen es, Decken, Kissen, Bücher etc. unter ihrer gepolsterten Sitzfläche aufzubewahren.

Warum eine Ottomane? Einsatzmöglichkeiten im Wohnbereich

Die Ottomane ist ein echter Allrounder, der eigentlich in jedem Wohnraum genutzt werden kann. Eine große Ottomane kann in einem kleinen Wohnzimmer ein Sofa ersetzen. Dieses klassische Möbelstück eignet sich auch für das Schlafzimmer. Am Fußende des Betts kann eine Ottomane mehr Komfort beim Lesen bieten. Wenn Sie sich für ein Modell mit zusätzlichem Stauraum unter der Sitzfläche entscheiden, können Sie Ihre Bettwäsche, Decken oder Kleidung diskret aufbewahren.

Eine stilvolle Ottomane können Sie auch in Ihren Flur stellen. Eine kleine Ottomane kann Ihren Gästen mehr Komfort bieten und zusätzlichen Stauraum für Schals, Mützen oder Einkaufstaschen bieten.

Auch im Kinderzimmer ist eine bequeme Ottomane eine sinnvolle Ergänzung. In diesem Raum sind praktische Modelle mit Stauraum die richtige Wahl – sie ermöglichen es, Spielsachen sicher aufzubewahren.

  1. Praktische Ottomanen für verschiedene Stilrichtungen

Derzeit finden Sie elegante Ottomane, die sich in fast jeden Einrichtungsstil einfügen. Folgende Merkmale haben Möbel in verschiedenen Stilen:

  • Ottomanen im skandinavischen Stil – solide Möbelstücke in Weiß, Hellgrau oder warmen Naturtönen, die sich durch neutrale Formen auszeichnen. Typisch sind helle Holzfüße. Vergessen Sie nicht, dass Wohnräume im Skandi-Look harmonisch eingerichtet sein sollten. Daher wäre es am besten, auf ein Modell mit nur wenigen Zierelementen, mit dezenten schlanken Formen zu setzen;

  • Ottomanen im modernen Stil – wenn Sie ein minimalistisch eingerichtetes Wohnzimmer ergänzen möchten, sollten Sie auf ein Möbelstück mit klaren Linien setzen, das in Schwarz, Weiß, Anthrazit oder in beliebten Trendfarben gehalten ist. Eine interessante Option stellen Sitzmöbel mit soliden Metallgestellen dar;

  • Ottomanen im Industrial-Stil – zu geräumigen Loftwohnungen passen solide Sitzmöbel mit robusten Metallfüßen und Bezügen aus glattem Leder. Setzen Sie auf ein Möbelstück in Grau, Anthrazit oder ausdrucksstarken, dunklen Farben, am besten mit Zierelementen aus Metall (z. B. mit dekorativen Nieten);

  • Ottomanen im Boho-Stil – wenn Sie den bunten Boho-Stil bevorzugen, können Sie auch bei der Wahl der Ottomane Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bunte Stoffe, Ethno-Muster, Fransen und natürliche Materialien können den Boho-Stil harmonisch ergänzen;

  • Ottomanen im Landhausstil – zu typischen Merkmalen des Landhausstils gehören dezente Pastellfarben und florale Muster. Wenn Sie ein Möbelstück suchen, das Ihr romantisches Wohn- oder Schlafzimmer harmonisch ergänzen könnte, sollten Sie sich für ein Modell mit einem Baumwollbezug mit hellen Holzfüßen entscheiden. Wählen Sie ein Modell in dezenten Pastellfarben, am besten mit dezenten Zierelementen.

Stilvoller Allrounder für jeden Raum

Egal, ob Sie eine bequeme Sitzfläche für ein kleines Wohnzimmer suchen oder ein Sofa in einem größeren Raum ergänzen möchten, Sie machen mit einer stilvollen Ottomane nichts falsch. Ottomanen passen zu den unterschiedlichsten Wohnbereichen und Einrichtungsstilen. Sie sind funktional, komfortabel und designstark! Überzeugen Sie sich selbst!

Kategorien