Kräftige Farben, verspielte Muster und handwerkliche Kunst – dadurch kann die orientalische Deko jedem Raum einen besonderen Charakter verleihen. Wenn Sie mehr Wärme und Exotik in die eigenen vier Wände bringen möchten, machen Sie mit orientalischen Laternen, Teppichen oder Kissen nichts falsch.
Welche Merkmale hat orientalische Deko? Wie lassen sich orientalische Accessoires mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren? Lassen Sie sich inspirieren!
Typische Merkmale orientalischer Deko
Mit orientalischer Deko können Sie Ihrem Zuhause einen einzigartigen Flair verleihen, der an den magischen Nahen Osten erinnert. Stilvolle Deko, die für den Morgenland typisch ist, hat die folgenden Merkmale:
Kräftige Farben – im orientalischen Stil überwiegen satte Farbtöne. In erster Linie handelt es sich um Rot, Orange, Gelb und Gold. Diese warmen Farben werden oft mit Smaragdgrün und Blau kombiniert;
Verspielte Muster – es geht z. B. um florale Ornamente, geometrische Mosaike und kunstvolle Arabesken, mit denen Teppiche, Kissen, Keramik oder Accessoires aus Metall verziert sind. Diese Muster schaffen mehr Bewegung in der Einrichtung, ohne den Raum zu überladen;
Handarbeit und detailreiche Verzierungen – viele Wohnaccessoires im orientalischen Stil werden in traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Sie sind oft echte Unikate, die einen individuellen Charakter haben;
Stilvolle Lichtquellen – wenn Sie Ihr Zuhause mit stilvollen Accessoires dekorieren und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, können Sie auf orientalische Lampen und Laternen setzen. In der Regel sind sie mit auffallenden Mustern versehen und können echte Hingucker in Ihrem Wohnraum darstellen.
Orientalische Deko für den Innen- und Außenbereich
Möchten Sie Ihre Wohnräume mit orientalischen Accessoires ergänzen? Oder vielleicht suchen Sie nach orientalischer Deko für Ihren Garten und Ihre Terrasse? Zu beliebten Dekoaccessoires im orientalischen Stil gehören:
Handgeknüpfte Teppiche sowie bestickte Sitzkissen mit charakteristischen Ornamenten;
Orientalische Laternen und Lampen mit filigranen Mustern;
Vasen, Schalen oder Teller mit farbenfrohen Mustern;
Spiegel mit verschnörkelten Rahmen in Gold, Silber oder Kupfer;
Windlichter für stimmungsvolle Beleuchtung auf Terrasse oder Balkon – sie sehen besonders schön in Gruppen aus;
Mosaiktische mit bunten Keramikfliesen;
Farbenfrohe Pflanzgefäße in ausdrucksstarken Farben;
Orientalische Gartenbrunnen aus Stein oder Keramik.
Wichtig! Bei der Wahl orientalischer Deko sollten Sie handgefertigte Produkte auswählen – in der Regel sind sie sehr langlebig und beeindrucken mit einer besonderen Ausstrahlung. Beim Kauf von Outdoor-Accessoires müssen Sie unbedingt auf wetterfeste Materialien achten. Zu beliebten Optionen gehören: rostfreier Stahl, wetterbeständige Keramik oder behandeltes Holz.
Orientalische Elemente mit anderen Wohnstilen kombinieren
Ausdrucksstarke, orientalische Deko lässt sich mit ganz verschiedenen Wohnstilen kombinieren. Sie kann andere Stile entweder harmonisch ergänzen oder spannende Kontraste schaffen:
Orientalische Deko und der Boho-Stil – es ist unbestritten, dass orientalische Motive perfekt zum Boho-Stil passen. Der Stil ist eine bunte Mischung aus Mustern, Textilien und Kulturen. Farbenfrohe Teppiche, bestickte Kissen oder dekorative Laternen, die für das orientalische Design typisch sind, lassen sich problemlos mit Rattanmöbeln und natürlichen Materialien verbinden. So schaffen Sie eine lebendige Atmosphäre;
Orientalische Deko und der moderne, minimalistische Stil – moderne Wohnräume, in denen minimalistische Formen und ruhige Farben überwiegen, wirken oft kühl. Orientalische Accessoires wie z. B. ein auffälliger Mosaiktisch, eine einzelne filigrane Lampe oder ein großer Spiegel mit verziertem Rahmen helfen Ihnen dabei, schlichte, moderne Räume lebendiger zu machen;
Orientalische Deko und der skandinavische Stil – wenn Sie helle Farben und schlichte Möbel des skandinavischen Stils mit orientalischen Dekos kombinieren möchten, sollten Sie auf dezente Akzente setzen. Beachten Sie die Regel „Weniger ist mehr“. Einige Deko-Kissen in warmen Farben oder ein kleiner Teppich auf dem Holzboden bringen mehr Gemütlichkeit in Ihr Zuhause und stören den Skandi-Look nicht;
Orientalische Deko und der klassische Stil – zum klassischen, eleganten Stil passen sowohl filigrane Metallschalen als auch Glaslampen mit Ornamenten. Setzen Sie dabei auf Elemente aus hochwertigen Materialien, die sich in die bestehende Einrichtung einfügen.
Orientalische Deko vielseitig einsetzen
Es ist kein Zufall, dass sich die orientalische Deko derzeit wachsender Beliebtheit erfreut. Farbenfrohe Keramik, filigrane Metallaccessoires und Textilien mit auffallenden Mustern können mit ganz verschiedenen Wohnstilen kombiniert werden. Orientalische Deko-Elemente ermöglichen es Ihnen, nicht nur ein gemütliches Ambiente zu schaffen, sondern auch Ihre Persönlichkeit widerzuspiegeln. Probieren Sie es aus! Schon wenige Akzente reichen aus, um Ihrem Zuhause eine neue, individuelle Note zu verleihen.