Beleuchtung Blog

Marmor zum Glänzen bringen: Hausmittel und Tipps für die Pflege

28 Jul, 2025

Marmor ist ein edler Naturstein, der jedem Raum einen Hauch von Luxus verleihen kann. Egal, ob Sie sich für einen Bodenbelag, eine Arbeitsplatte oder eine Fensterbank aus Marmor entscheiden, Sie können jeden Tag die einzigartige Maserung dieses Steins und seinen edlen Glanz genießen.

Mit den richtigen Hausmitteln und einer sanften Pflege lässt sich Marmor gründlich reinigen und zum Strahlen bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Marmoroberflächen richtig pflegen sollten.

  1. Warum ist die richtige Pflege von Marmor so wichtig?

Im Gegensatz zu Granit ist Marmor relativ weich und porös. Das bedeutet in der Praxis, dass Verschmutzungen und Flüssigkeiten in die Oberfläche des Natursteins eindringen und unschöne Spuren hinterlassen können.

Marmor besteht hauptsächlich aus Kalk, was ihn anfällig für Säuren macht. Schon Zitronensaft, Essig oder Wein können matte Stellen oder Ätzflecken auf der Marmoroberfläche verursachen. Ebenso können säurehaltige oder zu starke Reinigungsmittel die Oberfläche angreifen.

Wenn Marmor falsch gepflegt wird, kann er mit der Zeit seinen edlen Glanz verlieren. Aus kleinen Flecken können größere matte Flächen entstehen und ein falsches Wischen kann Kratzer verursachen.

Marmoroberflächen müssen regelmäßig und vor allem schonend gepflegt werden. Dadurch können Sie die natürliche Schönheit des Steins lange genießen und kostspielige Reparaturen vermeiden.

  1. Vorbereitung auf die Reinigung von Marmor

Vor der Reinigung von Marmor sollten Sie alle Verunreinigungen gründlich entfernen. Vergessen Sie nicht, dass sogar kleine Schmutzpartikel Kratzer verursachen können. Dazu können Sie entweder ein weiches Mikrofasertuch oder einen Besen mit sehr feinen Borsten verwenden. Feuchten Sie Marmor leicht an, bevor Sie Reinigungsmittel auftragen. Dadurch schützen Sie die Marmoroberfläche vor kleinen Staubkörnern, die wie Schleifpapier wirken könnten.

Wichtig! Bevor Sie ein bestimmtes Reinigungsmittel einsetzen, sollten Sie es an einer unauffälligen Stelle testen. So stellen Sie sicher, dass es keine Flecken oder Verfärbungen verursacht.

  1. Hausmittel, die Marmor zum Glänzen bringen

In vielen Fällen reichen sanfte Hausmittel aus, wenn es um die Pflege von Marmoroberflächen geht. Zu den beliebtesten Methoden gehören:

  • Warmes Wasser und milde, pH-neutrale Seife – diese Mischung können Sie verwenden, um die Marmoroberflächen zu reinigen. Beim Reinigen sollten Sie ein weiches Mikrofasertuch verwenden. Polieren Sie den Marmor danach mit einem sauberen, trockenen Tuch nach – so beugen Sie unschönen Wasserflecken vor;

  • Natronpaste für hartnäckige Flecken – mischen Sie drei Teile Natron mit einem Teil Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf, decken Sie die Stelle mit Folie ab und lassen Sie sie für 12 bis 24 Stunden einwirken. Danach können Sie die Paste entfernen und den Marmor mit Wasser reinigen;

  • Olivenöl oder Babyöl für neuen Glanz – mit einem dünnen Ölfilm können Sie den natürlichen Glanz von Marmor auffrischen. Polieren Sie die Oberflächen des Steins mit einem sauberen, weichen Tuch – so entsteht ein dezenter Glanz.

  1. Professionelle Tipps für extra Glanz

Nicht immer sind Hausmittel ausreichend. Manchmal muss man zu professionellen Mitteln greifen, um den gewünschten Effekt bei der Marmorpflege zu erzielen. Bei Bedarf können Sie spezielle Polituren und Pflegemittel für Marmor verwenden, die nicht nur den Glanz des Steins intensivieren, sondern auch eine Schutzschicht hinterlassen. Diese Produkte enthalten selbstverständlich keine aggressiven Säuren.

Bei größeren Marmorfächen (z. B. Fußböden) ist auch das Nachpolieren mit einer Poliermaschine eine gute Option, wenn Sie die natürliche Schönheit des Steins wieder genießen möchten. Hervorzuheben ist, dass diese Methode nicht nur das Aussehen des Steins positiv beeinflusst, sondern auch für eine glattere Oberfläche sorgt, die weniger anfällig für Schmutz ist.

  1. Schutz und langfristige Pflege von Marmor

Damit Marmor dauerhaft schön und glänzend bleibt, muss er richtig gepflegt werden. Sehr wichtig ist eine regelmäßige Imprägnierung, die eine unsichtbare Schutzschicht auf der Steinoberfläche bildet. Dadurch verhindert die Imprägnierung, dass Flüssigkeiten und Schmutz in den Stein eindringen. Wenn Sie Marmor in Ihrem Zuhause richtig schützen möchten, sollten Sie ihn je nach Beanspruchung alle 6 bis 12 Monate imprägnieren.

Da Flüssigkeiten und Verschmutzungen leicht Flecken auf Marmor verursachen, sollten Wasser, Kaffee, Öl oder Fruchtsaft nach jedem Verschütten mit einem weichen, saugfähigen Tuch möglichst schnell entfernt werden.

  1. Marmorpflege ist nicht kompliziert!

Damit Marmor in Ihrem Zuhause lange stilvoll aussieht, sollten Sie seine Oberflächen mit sanften Methoden pflegen. Hausmittel wie Natron oder ein paar Tropfen Olivenöl ermöglichen es Ihnen, Marmor richtig zu pflegen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie keine aggressiven Reiniger verwenden sollten, da sie Marmor angreifen und matt machen können. Setzen Sie auf eine regelmäßige Pflege – dadurch können Sie die natürliche Schönheit von Marmor jeden Tag neu genießen.

Kategorien