Beleuchtung Blog

Hygge pur: Skandinavisches Wohnzimmer für maximale Gemütlichkeit

30 Jun, 2025

Seit Langem erfreut sich der schlichte skandinavische Stil großer Beliebtheit. Kein Wunder! Es handelt sich dabei um einen Einrichtungsstil, der einerseits minimalistisch, funktional und andererseits gemütlich und behaglich ist. Eine sehr wichtige Rolle im Skandi-Look spielt Hygge, ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Wohlbefinden.

Wie kann man ein hyggeliges Wohnzimmer einrichten? Welche Materialien und Farben stellen die richtige Wahl dar? In diesem Beitrag finden Sie eine Antwort auf diese Frage.

  1. Was bedeutet Hygge im Wohnkontext?

In Skandinavien gehört Hygge zum Alltag, dieses einzigartige Gefühl entsteht beim gemeinsamen Essen mit Freunden, in einem ruhigen Moment bei Kerzenschein oder in einer liebevoll eingerichteten Wohnung.

Hygge im Wohnkontext bedeutet, dass ein Raum Ruhe und Wärme ausstrahlt. Möchten Sie ein hyggeliges Wohnzimmer schaffen? Vergessen Sie nicht, dass er nicht überladen sein sollte. Mit weichen Textilien, natürlichen Materialien und sanfter Beleuchtung können Sie Ihrem Zuhause mehr Gemütlichkeit verleihen. Wählen Sie hochwertige, persönliche Dinge, deren Qualität keine Wünsche offenlässt. Beachten Sie dabei die Regel „Weniger ist mehr“.

  1. Farbgestaltung im skandinavischen Wohnzimmer

Um eine gemütliche Wohlfühloase im skandinavischen Stil zu schaffen, müssen Sie die richtigen Farben auswählen. Hervorzuheben ist, dass es viele Monate im Jahr in Skandinavien grau und dunkel ist. Daher dominieren helle, freundliche Farben im Skandi-Look. Sie reflektieren das Licht besser und hellen den Raum auf.

In der Regel werden Weiß- und Beigetöne ausgewählt. Diese dezenten, neutralen Farben werden mit Grautönen oder sanften Naturfarben kombiniert. Möchten Sie, dass Ihr hyggeliges Wohnzimmer nicht langweilig wirkt? Setzen Sie auf Akzente in dezenten Pastelltönen, z. B. in Blau, Altrosa, Salbeigrün oder Senfgelb. Auf diese Weise können Sie mehr Frische in den Raum bringen.

  1. Materialien und Texturen. Setzen Sie auf die Natürlichkeit

Wählen Sie edle, natürliche Materialien, wenn Sie ein gemütliches Hygge-Gefühl in Ihrem skandinavischen Wohnzimmer genießen möchten. Setzen Sie auch Möbel und Wohnaccessoires aus Holz ein. Helle Holzarten wie Fichte, Kiefer, Eiche oder Birke bringen mehr Wärme und Leichtigkeit in den Raum. Dielenböden, ein praktischer Couchtisch oder Regale aus Holz in seiner natürlichen Optik ermöglichen es Ihnen, eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.

Für mehr Behaglichkeit sorgen auch natürliche Textilien. Mit grob gestrickten Wolldecken, Leinenkissen, Baumwollvorhängen oder Schaffellen auf dem Sofa machen Sie nichts falsch! Ferner kann ein grober Juteteppich unter einem filigranen Holztisch toll aussehen.

Neben Holz und natürlichen Textilien können Sie Ihr hyggeliges Wohnzimmer mit Keramik, Filz, Rattan oder Stein stilvoll ergänzen. Wohnaccessoires aus diesen Materialien sind nachhaltig, langlebig und bringen mehr Struktur in den Raum.

  1. Möbel im skandinavischen Stil – schlicht und funktional

Wie oben erwähnt, sollten Sie bei der Wahl von Möbeln für Ihr skandinavisches Wohnzimmer auf Holz setzen. Besonders beliebt sind Möbelstücke in natürlicher Holzoptik, die mit der natürlichen Holzmaserung begeistern. In hyggeligen Räumen sollte man auf verschnörkelte Formen oder überladene Designs verzichten. Stattdessen sollten schlichte, funktionale Möbel ausgewählt werden, die miteinander harmonieren.

Typisch sind helle Holzmöbel, oft mit weiß lackierten Oberflächen oder dezenten Farbakzenten. Sideboards, Bücherregale oder Sofatische im Skandi-Look wirken leicht und schlicht, ohne dabei steril zu sein.

Sowohl Schränke und Kommoden als auch Polstermöbel haben oft charakteristische Beine aus Holz, die an die 50er- und 60er-Jahre erinnern. Durch die Holzmöbel wirken Möbel im skandinavischen Stil leicht und elegant.

  1. Beleuchtung – das A und O für hyggelige Abende

In Skandinavien hat man jedes Jahr mit den langen, dunklen Wintern im Norden zu tun. Daher legt man in der Regel viel Wert auf die richtige Beleuchtung, die ein wichtiger Wohlfühlfaktor ist. In nordisch inspirierten Wohnräumen sollten Sie auf mehrere kleine Lichtquellen (Stehlampen, Tischleuchten, Wandlampen und indirekte Beleuchtung) setzen, die ein warmes, weiches Licht emittieren. Auf diese Weise können Sie eine angenehme, gemütliche Atmosphäre schaffen.

Darüber hinaus können Sie auch Kerzen verwenden. Überzeugen Sie sich selbst, dass kleine Kerzen in klassischen Kerzenhaltern, Windlichtern oder modernen Glasgefäßen für ein behagliches, sanft flackerndes Licht sorgen, das dem Raum sofort Wärme verleiht. 

  1. Genießen Sie die skandinavische Gemütlichkeit in Ihrem Zuhause

Edle Materialien, harmonische Farben und Natürlichkeit – so lässt sich das skandinavische Design in nur wenigen Worten beschreiben. Überzeugen Sie sich selbst, dass Sie Hygge sehr einfach in Ihr Wohnzimmer bringen können. Mit neuen Kissen, einer schlichten Stehlampe und natürlichen Materialien wie Holz und Leinen können Sie eine ruhige und gleichzeitig gemütliche Umgebung schaffen und auf diese Weise Ihr Wohnzimmer in eine nordisch inspirierte Wohlfühloase verwandeln.

Kategorien