Beleuchtung Blog

Funktionale und stilvolle Nachttische – ein Muss für jedes Schlafzimmer

7 Apr, 2025

Nachttische sind praktische Möbel, die eine wesentliche Rolle im Schlafzimmer spielen. Einerseits dienen sie als Ablagefläche und andererseits bringen sie Ordnung in den Raum. Es ist unbestritten, dass praktische Nachttische zuverlässige Begleiter für unsere täglichen Rituale darstellen.

Warum ist ein Nachttisch ein absolutes Must-have in jedem Schlafzimmer? Worauf ist zu achten, wenn man einen eleganten und gleichzeitig funktionalen Nachttisch für sein Schlafzimmer wählen möchte? In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen.

Praktische Funktionen von Nachttischen

Es ist kein Zufall, dass sich so viele Personen ihr Schlafzimmer ohne Nachttisch nicht vorstellen können. Kleine Nachttische sorgen dafür, dass die wichtigsten Dinge in der Griffnähe bleiben. In den meisten Fällen werden Nachttische als praktische Ablagefläche für ein Buch, ein Smartphone, eine Brille oder ein Glas Wasser genutzt.

Bei der Wahl eines neuen Nachttisches sollten Sie nach einem Modell suchen, das über mehr Stauraum verfügt. Auf dem Markt sind Möbelstücke mit mehreren Fächern und Schubladen erhältlich. Solche multifunktionalen Nachttische stellen eine sinnvolle Option in erster Linie für kleine Schlafzimmer dar, in denen jeder Quadratzentimeter wertvoll ist.

Nachttische als Designelement – wählen Sie das richtige Modell aus!

Die Langlebigkeit, Pflege und Optik Ihres Nachttisches hängen unter anderem von dem Material ab, aus dem das Möbelstück gefertigt wird. Zu beliebten Materialien gehören:

  • Massivholz – Nachttische aus Massivholz zählen zu den Klassikern, die Wärme und Natürlichkeit in Ihr Schlafzimmer bringen können. Zu beliebten Holzarten gehören Eiche, Kiefer, Nussbaum oder Akazie – sie begeistern nicht nur durch ihre edle Farbe, sondern auch durch einzigartige Maserung aus;

  • MDF – Nachttische aus MDF stellen eine preisgünstige Alternative für Modelle aus Holz dar. Zu ihren Vorteilen gehört eine große Designvielfalt – MDF-Platten sind doch in zahlreichen Farbvarianten erhältlich. Sowohl minimalistische, grifflose Fronten als auch verspielte Designs sind möglich;

  • Metall – Möbel aus Metall, sowohl aus schwarzem Stahl als auch aus glänzend verchromtem Aluminium und Messing, passen zu Loft-Interieurs oder minimalistischen Räumen. Sie wirken urban und kühl;

  • Rattan und Bambus – leichte Nachttische aus Rattan oder Bambus sind Möbelstücke, mit denen Sie mehr Natürlichkeit in Ihr Schlafzimmer bringen können. Sie lassen sich gut mit Möbeln aus Holz und Textilien in dezenten Pastell- oder Erdtönen kombinieren;

  • Glas und Spiegel – minimalistische Nachttische mit Glasplatten oder spiegelnden Oberflächen fügen sich ideal in den modernen Einrichtungsstil ein. Solche Nachttische können mit goldenen Akzenten versehen werden – so entsteht ein glamouröses Möbelstück, das alle Blicke auf sich zieht.

Nachttische für verschiedene Einrichtungsstile

Es ist unbestritten, dass sich ein praktischer Nachttisch in die Einrichtung Ihres Schlafzimmers harmonisch einfügen sollte. Zu beliebten Einrichtungsstilen gehören:

  • Der skandinavische Stil – Nachttische im Skandi-Look bestehen oft aus hellem Holz (z. B. Birke oder Eiche). Konische Beine, minimalistisches Design und matte Oberflächen sind typische Merkmale für Möbel in diesem beliebten Stil;

  • Der minimalistische Stil –zu diesem Stil passen klassische Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau. Minimalistische Nachttische haben oft geometrische Formen und bieten versteckten Stauraum;

  • Der Boho-Stil – wählen Sie einen Nachttisch mit auffälligen Ornamenten. Sie können sowohl auf ein Möbelstück in natürlichen Brauntönen als auch in grellen Farben setzen;

  • Der Industrial-Stil – sehr beliebt sind Nachttische mit einem soliden Metallgestell und einer Holzplatte in Schwarz. Sichtbare Nieten oder Schrauben unterstreichen den rohen Charakter dieses Stils;

  • Der Landhausstil – weiße und pastellfarbene Nachttische in diesem Stil verfügen oft über geschwungene Beine und verspielte Schnitzereien. Zu typischen Merkmalen gehören auch gewollte Gebrauchsspuren. 

Wie wählt man den richtigen Nachttisch aus?

Zu den wichtigsten Aspekten, die man bei der Wahl eines neuen Nachttisches in Betracht ziehen muss, gehört die Höhe des Möbelstücks. Am besten wäre es, wenn sich die Ablagefläche etwa auf der Höhe der Matratze befinden würde. Für kleine Schlafzimmer eignen sich relativ schmale oder wandmontierte Modelle. 

Eine sinnvolle Option, die Ihnen hilft, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, ist ein multifunktionaler Nachttisch mit mehreren Schubladen oder offenen Fächern. 

Bei einem Einzelbett ist ein Nachttisch in der Regel ausreichend. Allerdings, wenn es sich um ein Doppelbett handelt, das nicht an der Wand steht, sollten Sie zwei gleiche Nachttische wählen – einen auf jeder Seite. 

Fazit

Bei Nachttischen handelt es sich um echte Multitalente im Schlafzimmer. Die meisten Nachttische sind nicht nur designstarke Akzente in der Inneneinrichtung, sondern bieten auch zusätzlichen Stauraum. Egal, ob Sie den minimalistischen, rustikalen oder modernen Einrichtungsstil bevorzugen – Sie können mit dem passenden Nachttisch Ihr Schlafzimmer harmonisch ergänzen. Überzeugen Sie sich selbst!

Kategorien